ÜBER UNS
Unsere traditionsreiche Feuerwehr setzt sich aus der aktiven Wehr, unserer Jugendfeuerwehr und dem Verein der Feuerwehr zusammen. Hier stellen wir unsere Historie, sowie alle Bereiche und die jeweiligen Kameradinnen und Kameraden vor.
DIE GESCHICHTE
Bereits seit 1873 versieht die Feuerwehr Mainroth zuverlässig Ihren Dienst.
Nachfolgend findest Du eine Kurzfassung unserer Chronik.

DIE AKTIVEN
Der Aktiven Mitglieder sind der wichtigste Bestandteil einer jeden Feuerwehr.
Unten findet ihr Informationen über die Organisation und Leitung dieses Bereiches.

DIE JUGEND
Für uns eine Herzensangelegenheit: Unser Feuerwehrnachwuchs.
Auch hierzu gibt es nachfolgend Informationen über die Organisation und Leitung.

DER VEREIN
Seit seiner Gründung im Jahr 1987 unser Feuerwehrverein als gemeinnützige Unternehmung die Tätigkeit der aktiven Bereiche.
Mehr über die Organisation und Leitung des Vereins findest Du unten stehend.
Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Mainroth
03.07.1873 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Mainroth
1873–1933 Vereinsaktivitäten aufgrund des fehlenden Protokollbuches nicht wiederzugeben. Erster, gemäß Stammbuch, dokumentierter Vorstand war Georg Haderlein.
17.01.1934 Erste dokumentierte Generalversammlung
02.02.1935 Mitgliederzahl 50 Aktive und 23 Passive. Erste Gerätschaft war eine instand gesetzte Feuerwehrspritze.
1936–1949
Bedingt durch den Zweiten Weltkrieg erfolgten in diesen Jahren keine Protokolleintragungen.
03.04.1949 In der ersten Generalversammlung in der Nachkriegszeit wurden Josef Haderlein zum Kommandanten gewählt. Im gleichen Jahr wurde eine neue Motorspritze angeschafft und ein neuer Löschweiher angelegt.
25.09.1952 Ein neuer Gerätetransportwagen wurde von der Gemeinde finanziert und geht in Betrieb.
16.03.1957
Im Frühjahr wird eine neue Motorspritze TS 8 in Betrieb genommen und ein Antrag zum Neubau des Gerätehauses gestellt.
28.-29.07. 58 Anlässlich des 85-jährigen Jubiläumsfestes erfolgte die Einweihung des erweiterten Gerätehauses „Haus der Gemeinde“.
07.03.1959 Die Installation einer Alarmsirene auf dem Dach des Brauhauses und der Bau eines Wasserhochbehälters für den oberen Ortsteil wurde beschlossen.
23.01.1961
Das Ablegen des ersten Feuerwehrleistungsabzeichens wurde beschlossen.
19.-20.05.1963 90-jähriges Feuerwehrjubiläum
25.-28.05.1973 100-jähriges Feuerwehrjubiläum
10.-12.06.1983 110-jähriges Feuerwehrjubiläum
03. Juli 1987
Gründung des Feuerwehrvereins
April 1990 Baubeginn des neuen Feuerwehrhauses auf der Gärtenrother Straße (heute: Weidenburg 2a)
23. 08.1991
Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses
23.-24. 08.91 Erstes „Sommernachtsfest“ der FF Mainroth
15.-18.05.98 125-jähriges Feuerwehrjubiläum
Sommer 2016
Einführung des Digitalfunks der Feuerwehren
August 2016 Neu gegründete Jugendgruppe mit 11 Anwärter / -innen
August 2018
Weihe des neuen Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W
18. - 20. August 2023
150-jähriges Feuerwehrjubiläum
Zum Lesen der archivierten Festschriften
bitte links auf die Titelblätter klicken!
Aktive
35
Jugend
1
Mitglieder gesamt
101
Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Mainroth
Aktuell besteht der aktive Bereich aus 35 Kameradinnen und Kameraden. Diese teilen sich in 2 Gruppenführer, 13 Atemschutzträger und 11 Maschinisten auf.
Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Mainroth
Der 1987 gegründete Verein hat die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Mainroth, insbesondere durch das Stellen von Einsatzkräften, sowie der Durchführung von Werbung und Organisation aller Veranstaltungen zur Aufgaben. Dabei ist der Verein selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.